Häusliche Krankenpflege nach SGB V

Brauchen Sie Hilfe?

Schnellkontakt

    Wohngemeinschaften für Senioren

    Häusliche Krankenpflege nach SGB V

    Die Pflegedienst ProCura GmbH bietet umfassende häusliche Krankenpflege nach den Vorgaben des SGB V an. Unser Ziel ist es, kranken und gesundheitlich eingeschränkten Menschen eine bestmögliche Versorgung in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

    Dabei unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen fachkundig bei der medizinischen und pflegerischen Versorgung, damit Sie so lange wie möglich selbstbestimmt und sicher zu Hause leben können.

    Unsere erfahrenen Pflegekräfte arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine individuell abgestimmte Betreuung sicherzustellen.

    Wer hat Anspruch?

    Die häusliche Krankenpflege kann von Ihrem Arzt verordnet werden, wenn:

    • Sie zu Hause medizinische Versorgung brauchen (z. B. Wundversorgung, Spritzen, Medikamentengabe)
    • Ein Krankenhausaufenthalt dadurch vermieden oder verkürzt werden kann
    • Sie sich selbst nicht ausreichend versorgen können

    Für wen ist häusliche Krankenpflege geeignet?

    Die häusliche Krankenpflege richtet sich an Menschen, die ärztlich verordnet sind und entweder vorübergehend oder dauerhaft auf Pflege und Unterstützung angewiesen sind. Dies kann ältere Menschen, chronisch Kranke oder Patienten nach Krankenhausaufenthalten betreffen.

    Leistungen der ProCura Pflegedienst GmbH nach SGB V

    • Durchführung ärztlich verordneter Behandlungspflege, z.B. Wundversorgung, Injektionen, Medikamentengabe
    • Unterstützung bei der Körperpflege und Mobilisation
    • Überwachung von Vitalzeichen und Gesundheitszustand
    • Beratung und Anleitung der Angehörigen in der Pflege
    • Koordination mit Ärzten und Therapeuten
    • Hilfestellung bei der Organisation weiterer medizinischer Hilfsmittel
    • Unterstützung bei der Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme
    • 24-Stunden-Pflege und Rufbereitschaft im Notfall

    Zur häuslichen Krankenpflege gehören:

    Behandlungspflege
    • Verbände wechseln
    • Injektionen verabreichen (z.B. Insulin)
    • Blutzuckermessung und -kontrolle
    • Medikamentengabe nach ärztlicher Anordnung
    • Wundversorgung und -beobachtung
    • Katheterversorgung und -wechsel
    • PEG-/Sonstiges Ernährungssondenmanagement
    • Blutdruckmessung und Vitalzeichenkontrolle
    • Mobilisierung nach ärztlicher Anordnung
    • Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
    • Unterstützung beim An- und Auskleiden
    • Hilfe bei der Mund- und Zahnpflege
    • Unterstützung beim Essen und Trinken
    • Hilfe bei der Mobilität und Lagerung (z.B. Umlagern im Bett)
    • Begleitung zur Toilette und Inkontinenzversorgung
    • Unterstützung bei der Atmungspflege (z.B. Absaugen)
    • Einkaufen und Besorgungen erledige
    • Reinigung der Wohnung und Zimmerpflege
    • Zubereitung von Mahlzeiten
    • Wäschepflege (Waschen, Bügeln)
    • Müllentsorgung
    • Unterstützung bei der Haushaltsorganisation